SASHIKO

Die Kollektion "East Meets West" bringt die uralte japanische Stickereitechnik Sashiko zu neuen Ehren.

Die Sashiko-Stickerei wurde ursprünglich von Bauern angewendet, um ihre gebrauchte Kleidung durch sorgfältige Stiche zu reparieren und zu verstärken.

Mit der Zeit entwickelte sich diese Tradition zu einem Trend. Diese Technik beruht auf der Verwendung kontrastierender Farben in geometrischen Mustern,

oft mit weißen Fäden auf einem Indigo-Stoff, der wegen seiner Erschwinglichkeit und Strapazierfähigkeit verwendet wird.


Heute wird das Sashiko-Muster auch "Reiskorn"-Muster genannt. Der Name stammt von seiner Größe und Form, die an echte Reiskörner erinnert.

0 Ergebnisse für "null".
Leider konnten keine Suchergebnisse gefunden werden.

Kenzo Takada erforschte diese uralte Technik anlässlich einer Modenschau in den Neunzigerjahren.


Diese uralte Technik feiert bei der NIGO-Modenschau Herbst/Winter 2023 ein Comeback. NIGO erfindet seine optische Identität durch kontrastreiche und Ton in Ton gehaltene Farbcodes neu.

Die Sashiko-Technik zieht sich durch die gesamte Kollektion, von Nylon-Outerwear bis hin zu Denim, Strick und Jersey.

0 Ergebnisse für "null".
Leider konnten keine Suchergebnisse gefunden werden.